Zum Inhalt springen
Sesshin September 2026

Wann

10.09.2026 - 14.09.2026    
18:30 - 13:30

Buchungen

CHF0.00
Jetzt buchen

Wo

Altes Kurhaus Melchtal
Altes Kurhaus, Melchtal, 6067

Veranstaltungstyp

Sesshin sind mehrtägige intensive Übungszeiten der Zen-Meditation (Zazen), in denen man von Tag zu Tag stiller wird und in der Erfahrung tiefer reicht. Dadurch entsteht auch eine grössere Freiheit von alltäglichen Gewohnheiten, Überzeugungen und Strukturen. Wörtlich bedeutet Sesshin „mit dem Herzgeist in Kontakt sein“. Das Sesshin führt von aussen nach innen, vom Handeln zum Sein, und vom Wissen zum Erkennen. Eine tiefere Beziehung zu sich selbst meint dabei nicht das „Ich“, mit dem wir uns normalerweise identifizieren, sondern das lebendige Wesen, das wir unserer Natur nach sind. Im schweigenden Sitzen zeigt sich der tiefe Urgrund allen Seins. Während Sesshin werden im Unterschied zu den meist kürzeren Zazenkai im Tagesablauf klassische Zen-Texte rezitiert. Zazen ist eine anspruchsvolle Übung, bei der wir den Leib einbeziehen.

Inhalt

Im Sesshin wird täglich 7½ Stunden Zen-Meditation (Zazen) praktiziert, wobei sich die einzelnen Meditationszeiten mit Unterbrüchen über den ganzen Tag verteilen. Zum Tagesprogramm gehören ein Vortrag (Teisho), oft über einen Zen-Text mit Bezug auf die Gegenwart und die Erfahrungen der Meditierenden. Einzelgespräche mit dem Lehrer ergänzen das Programm. Samu, meditatives Verrichten einfacher Hausarbeit dient sowohl dem reibungslosen Ablauf des Sesshin als  auch als Einübung der Zen-Haltung für den Alltag zu Hause.

Zielgruppe

Menschen mit Zen-Erfahrung, die eine intensive Meditations-Praxis suchen und sich die Teilnahme an einem mehrtägigen Sesshin zutrauen.

Impulse für Ihren weiteren Weg

Zen spricht nicht den Intellekt an, sondern zielt auf eine radikale Wendung unserer Ausrichtung: von aussen nach innen, vom Handeln zum Sein, vom Wissen zum Erkennen.

Voraussetzungen

Besuch einer Zen-Einführung, eventuell Besuch von weiterführenden Kursen wie Zazenkai und Vertrautheit mit der Zen-Praxis.

Tagesablauf

Erster Abend
18:30 Abendessen
20:00 Zen-Meditation (Zazen)
20:30 Einführung

Tagesablauf
06:00 Zazen
08:00 Frühstück
08:40 Samu (Ende 09:20)
09:30 Zazen
10:00 Teisho
10:45 Zazen
12:00 Mittagessen
14:30 Zazen/ Dokusan
16:00 Berg und Fluss Kinhin (witterungsabhängig)
17:00 Zazen
18:30 Abendessen
20:00 Zazen
21:00 Tagesabschluss,
21:20 Zazen nach eigener Einschätzung

Letzter Tag
06:00 Zazen
08:00 Frühstück
09:20 Tor des Süssen Nektar
10:00 Zazen / Dokusan
11:00 Abschlussritual / Austausch
12:00 Mittagessen
anschliessend Schlussreinigung und Abschied

Änderungen im Ablauf vorbehalten

Meditationsmaterial wie Matten, Kissen, Meditationsschemel ist vorhanden. Wer will, bringt die eigene Sitzgarnitur mit.

Unterbringung

Das Alte Kurhaus Melchtal ist eine Privatunterkunft in der einige Familien permanent wohnen. Die Kursteilnehmenden sind in Ferienwohnungen untergebracht, die individuell nach dem Geschmack der Eigentümer eingerichtet sind. Pro Wohnung sind in der Regel 2 Personen in getrennten Schlafräumen untergebracht. Dusche und WC werden dabei geteilt. Für Paare besteht die Möglichkeit, einen Schlafraum zu teilen. Der Logierpreis wird entsprechend reduziert.

Die Atmosphäre, die der Zen-Praxis zuträglich ist, unterscheidet sich von den üblichen Angeboten in einem Retreat-Zentrum. Hier der Link zum Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin

Mehr Informationen zum Haus

Kosten:

Kost und Logis für 4 Übernachtungen CHF 470.–
(Kaffee, Tee und angebotene Kleinigkeiten während des Kurses inbegriffen)
Dana für den Lehrer nach eigenem Ermessen (Richtwert CHF 140–300) im genannten Preis nicht inbegriffen.
Bezahlung mit Bargeld oder TWINT vor Ort.
Eine gemachte Anmeldung betrachte ich als bindend. Sowohl die Menschen, die den Veranstaltungsort zu diesen gemeinnützigen Konditionen möglich machen, als auch ich bieten einen wertvollen Dienst. Wir verfügen nicht über die Ressourcen, um Annullationskosten einzutreiben. Bitte entscheidet sorgfältig und bedenkt, dass Essen und Unterkunft mit einer kurzfristigen Abmeldung ein Minus erzeugen.
_________________

Ergänzende Hinweise

Anleitung Zazen für Zuhause

Vertiefung der Praxis

mit Links auf YouTube-Kanal des Rebberg Zendo, Rezitationstexten uvm.

Buchungen

Tickets

Anmeldungsinformationen

Buchungs-Zusammenfassung

1
x Einzelbuchung
CHF0.00
Gesamtpreis
CHF0.00